Saison Abschlussturnierfahrt der Handballvereine HF-Illtal und HSG Marpingen/Alsweiler nach Langesteinbach – „das Revival“

Fragt man in den oben genannten Vereinen ältere Spieler/innen, ob sie mit dem Ort Langensteinbach irgendetwas anfangen können, wird man viele treffen, die sich freudestrahlend rückerinnern und genau wissen, was die Frage soll. Aber die jungen und neuen Spieler/innen haben noch nie etwas von diesem kleinen Ort in Baden Württemberg (bei Karlsruhe) gehört.

Nur warum sollte ein Handballer diesen Ort kennen? In diesem Ort wird seit nunmehr 56 Jahren (2 Jahre Corona-Pause) immer an Pfingsten ein großes Freilufthandballturnier gespielt, dass  mehrere Tage stattfindet und Mannschaften von Nah und Fern anlockt. Auf dem vereinseigenen Zeltplatz können die auswertigen Mannschaften übernachten, werden verpflegt und unterhalten. Neben dem Turnier selbst werden weitere Veranstaltungen durchgeführt, so dass es auch abends und nachts nie langweilig wird.

In der Vergangenheit haben auch viele Mannschaften aus Dirmingen und Marpingen an diesem Turnier teilgenommen. Leider hat es aber in den letzten Jahren keine Teilnahmen dieser Vereine mehr gegeben. Und genau das sollte geändert werden.

Deshalb wurde kurz nach den letzten Sommerferien aus einer Bierlaune heraus ein Organisationskomitee gegründet, das die alten Kontakte nach Langensteinbach wieder reaktivieren sollte. Im Zuge der Vorplanungen zu diesem Turnier wurde sogar im Dezember ein persönliches Treffen mit den Verantwortlichen in Langensteinbach vor Ort organisiert, weil viele Dinge einfacher direkt und persönlich geklärt werden können. Ab Januar wurde bei diversen Heimspielen Reklame für die Idee gemacht und sogar ein eigens erstellter Flyer in den Hallen ausgelegt und verteilt. Tatsächlich konnten einige der infrage kommenden Mannschaften überzeugt werden, dort mal wieder zu starten. Insgesamt starteten dann 2 Männermannschaften, eine Frauenmannschaft, eine Sie & Er Mannschaft und eine männliche B-Jugend Mannschaft. (Die Jugendmannschaft musste leider kurzfristig wegen Personalmangel zurückgezogen werden), oder in Personen gerechnet, ca. 70 Anmeldungen.

Das Turnier fand vom 16-21.05.2024 also an Pfingsten statt. Ein Vorauskommando fuhr mit großem Gepäck nach Langensteinbach um dort vorab ein großes Zelt aufzubauen. Dieses Zelt diente später als Verpflegungs- und Anlaufstation zwischen den einzelnen Events, Spielen, und sonstigen Beschäftigungen. Ab Freitag sollten die Mannschaften nach und nach eintreffen, ihre Zelte aufbauen und danach mit dem Feiern loslegen, so der Plan.

Leider kam das Wetter dazwischen, da im Saarland nach 48 Stunden Dauerregen die halben Ortschaften Dirmingen und Marpingen unter Wasser standen. Einige Spieler konnten nicht kommen, andere mussten wieder zurück. Auch in Langensteinbach regnete es stark und es war daneben auch noch richtig windig. Das Vorauskommando kämpfte die ganze Nacht mit dem Wetter (und mit Bier), um das große Zelt stabil zu halten. Das hat aber irgendwie geklappt. Andere Vereine hatten da weniger Glück, oder einfach zu wenig Dübel und Spanngurte zum Fixieren. Samstag, Sonntag und auch Montagvormittag (Abbau) schien aber meist die Sonne, so dass am Ende einige leicht rötlich gefärbte Personen in dem Zelt und auf den Handballplätzen unterwegs waren.

Jetzt zum Turnier selbst: Samstag spielte zuerst eine F und M Mannschaft gemeinsam das „Sie und Er“ Turnier. Da aber (siehe Wetter) nicht genügend Personal spielen konnte, wurde einfach bunt gemischt. Jeder der nicht schnell genug eine Ausrede fand, stand plötzlich auf dem Platz und musste spielen. In diesen Spielen wurden viele Erfahrungen gemacht, aber leider ziemlich wenig Punkte, so dass nach der Vorrunde auch schon wieder Schluss war. Das war aber nicht so schlimm, somit blieb mehr Zeit zum Feiern.

Am Sonntag, dem eigentlich wichtigsten Turniertag spielten auf 6 Rasenplätzen immer abwechselnd Frauen- und Männermannschaften (2×8 Minuten) um den Turniersieg. Auch hier hatten wir einige Mannschaften (gemeldet 2 M, 1F) am Start. Aber wie am Tag zuvor fehlte überall Personal. Bei den Männern war das Problem schnell gelöst, denn zum einen war ja die B-Jugend die einen Tag zuvor nicht spielen könnte auch noch da und zum anderen war es irgendwie egal, wer da wo spielte. Somit wurden von Spiel zu Spiel die Trikots hin- und her getauscht. Am Ende spielte eine junge und eine etwas ältere Mannschaft, aber wild gemischt aus beiden Vereinen. Nach der Vorrunde war aber wieder Schluss.

Bei den Frauen reisten am zweiten Tag noch einige Spielerinnen aus Marpingen extra an, um das Turnier zu spielen. Hier zeigte sich schnell, dass in dieser Konstellation doch was gehen könnte. Die Vorrunde wurde gewonnen (5 Siege). Dann folgte direkt ¼ Finale, ½ Finale und Finale. Und irgendwie war es aber schon vorher klar. Im Endspiel treffen wir auf SV64 Zweibrücken. Das war die einzige ähnlich starke Mannschaft (Hat ja vor Marpingen die Saarlandliga gewonnen)

Das Endspiel selbst war eng, spannend und vor allem laut. Beide Parteien, hatten große Fanblöcke dabei (Zweibrücken spielt dieses Turnier jedes Jahr mit allen Mannschaften ab der e-Jungend, also über 200 Personen). Wir konnten uns in der zweiten Halbzeit absetzen (3 Tore), den Sack aber nicht zumachen und wurden wieder abgefangen. Am Ende versemmelten wir einen Tempogegenstoß, lassen Zweibrücken wieder in den Angriff und fangen in der allerletzten Sekunde ein Gegentor. Aus.verloren. Zweiter Platz ist auch gut.

Nach diesem Turnier wurde am Sonntagabend noch einmal schön gefeiert (langsam sah man aber auch Abnutzungserscheinungen beim Personal) und am Montag-Morgen bei schönem Wetter abgebaut. So gegen 12:00 fuhren die letzten Autos gen Heimat und das Langensteinbach Revival war beendet.

Fazit: Turnier eins nach Corona hat allen gefallen, Alle wollen wiederkommen und Verstärkung mitbringen. Nächstes Jahr soll das wieder so laufen, nur vielleicht haben wir von Anfang an spielfähige Mannschaften. Aber es war ein voller Erfolg. Das Orga-Komitee hat wirklich gute Arbeit geleistet und den Mannschaften ein schönes Wochenende bereitet. So kann es nächstes Mal wieder laufen. (nur ohne Hochwasser)

Related Images:

Teilen:

Nach oben scrollen